Auf den Spuren des jüdischen Lebens im Böhmerwald

23.10.2019 | Veranstaltungen

(Fotos: H. Summer)

Im Erdgeschoß der Synagoge haben früher die Männer gebetet, heute ist hier ein Konzertsaal.

Das Simon-Adler-Museum in Dobrá Voda.

Im Weihnachtsheft 2019 begibt sich Hannelore Summer auf die Spuren des jüdischen Lebens im Böhmerwald. Hier finden Sie als Ergänzung den Beitrag von Sven Bauer über den Hl. Gunther, der in Heft 3/2016 erschienen ist.

 

Die Synagoge in Hartmanice ist  April bis Oktober Dienstag - Sonntag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, November bis März Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: +420-376 383 107
Informationen zur Geschichte der Synagoge, der Ausstellung und dem Verein Denkmal Hartmanitz finden Sie unter www.hartmanice.cz, aktuelle Veranstaltungshinweise in Deutsch und Tschechisch auf der Seite des bayerisch-böhmischen Kulturzentrums www.bbkult.net, und auf Tschechisch auf der facebookseite www.facebook.com/Hartmanice/.

Das Simon-Adler Museum in Dobrá Voda ist Mai bis Oktober Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr und Dezember bis Februar Dienstag bis Sonntag von 9.00 Uhr 16.00 Uhr geöffnet, im November und April ist es geschlossen.
Da Museumsführerin Veronika Rubinkova das Museum alleine betreut, empfiehlt es sich vor einem Besuch anzurufen: +420-376 539 412.
Informationen gibt es auf der tschechischsprachigen Seite der Museen im Böhmerwald: muzeum.sumava.net/?page_id=1432 oder auf Deutsch beim Tourismusportal der Tschechischen Republik: https://www.czecot.de/touristenobjekt/6737_dr-simon-adler-museum-hartmanice